Frische Radieschen sind derzeit überall erhältlich.
Prof. Hademar Bankhofer meint, man sollte sie öfter essen, er empfiehlt sie als Naturarznei mit mehrfacher Wirkung.
Für Nerven, Muskeln, Herz und Kreislauf
Radieschen liefern die Spurenelemente Selen für die Immunkraft und Eisen gegen die Frühjahrsmüdigkeit. Sie enthalten Magnesium für das Herz, Kalium für Nerven und Muskeln, Folsäure für Herz und Kreislauf, Vitamin C gegen den letzten Schnupfen der Saison und gegen Stress.
Das Wichigste aber sind die schwefelhaltigen Senföle in den Radieschen: Allyl, Raphanol, Glukaraphain und Senföl-Glykosid. Diese Wirkstoffe machen laut Bankhofer auch den Geruch und den scharfen Geschmack der Radieschen aus. Die Senföle wirken antibakteriell, bekämpfen Bakterien und töten Pilze ab.

Radieschen transportieren Fette ab
Wer jeden Tag sechs Radieschen verzehrt, der stärkt die Darmflora und säubert sie von Krankheitserregern. Man nennt daher Radieschen auch die Bakterienpolizei. Sie stärken die lebenswichtigen positiven Bakterien der Darmflora, und sie bekämpfen die schädlichen, krankheitserregenden Bakterien.
Bankhofer: "Man muss sich das so vorstellen: Kaum hat man in ein Radieschen hineingebissen, beginnt die Jagd der Senföle auf schädliche Bakterien und Pilze bereits in den Mund-Schleimhäuten."
Radieschen sind aber auch Schlankmacher. 100 Gramm haben nur 14 Kalorien. Sie wirken wie eine Abspeckpille, nur sanfter und ohne Nebenwirkungen. Die Senföle binden Fett aus der Nahrung , führen es über den Darm ab und verhindern, dass es durch die Darmwand in den Organismus gelangt.
Ein Beispiel: Wenn man ein Vollkornbrot mit Butter und Radieschen isst, dann nehmen die scharfen Senföle in den Radieschen einen Teil des Fettes auf und transportieren es aus dem Körper.Esse ich sehr gerne.lg. susibella
Quelle: ORF
Prof. Hademar Bankhofer meint, man sollte sie öfter essen, er empfiehlt sie als Naturarznei mit mehrfacher Wirkung.
Für Nerven, Muskeln, Herz und Kreislauf
Radieschen liefern die Spurenelemente Selen für die Immunkraft und Eisen gegen die Frühjahrsmüdigkeit. Sie enthalten Magnesium für das Herz, Kalium für Nerven und Muskeln, Folsäure für Herz und Kreislauf, Vitamin C gegen den letzten Schnupfen der Saison und gegen Stress.
Das Wichigste aber sind die schwefelhaltigen Senföle in den Radieschen: Allyl, Raphanol, Glukaraphain und Senföl-Glykosid. Diese Wirkstoffe machen laut Bankhofer auch den Geruch und den scharfen Geschmack der Radieschen aus. Die Senföle wirken antibakteriell, bekämpfen Bakterien und töten Pilze ab.
Radieschen transportieren Fette ab
Wer jeden Tag sechs Radieschen verzehrt, der stärkt die Darmflora und säubert sie von Krankheitserregern. Man nennt daher Radieschen auch die Bakterienpolizei. Sie stärken die lebenswichtigen positiven Bakterien der Darmflora, und sie bekämpfen die schädlichen, krankheitserregenden Bakterien.
Bankhofer: "Man muss sich das so vorstellen: Kaum hat man in ein Radieschen hineingebissen, beginnt die Jagd der Senföle auf schädliche Bakterien und Pilze bereits in den Mund-Schleimhäuten."
Radieschen sind aber auch Schlankmacher. 100 Gramm haben nur 14 Kalorien. Sie wirken wie eine Abspeckpille, nur sanfter und ohne Nebenwirkungen. Die Senföle binden Fett aus der Nahrung , führen es über den Darm ab und verhindern, dass es durch die Darmwand in den Organismus gelangt.
Ein Beispiel: Wenn man ein Vollkornbrot mit Butter und Radieschen isst, dann nehmen die scharfen Senföle in den Radieschen einen Teil des Fettes auf und transportieren es aus dem Körper.Esse ich sehr gerne.lg. susibella
Quelle: ORF
Ich esse Radieschen sehr gerne, am liebsten wie einen Apfel, also kräftig hinein gebissen.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Poldi
Liebe Ilse,
AntwortenLöschendas erinnert mich an meine Kindheit. Ich war sehr oft bei meiner Tante. Das gab es das oft:
Radieschen mit Butterbrot und ein wenig Salz drauf. Ich hab es gerne gegessen, es ist bei mir aber ein wenig in Vergessenheit geraten. Jetzt lese ich bei dir, wie gesund diese kleinen roten Früchte sind. Ich werde sie in der nächsten Zeit wieder öfter auf meinen Speiseplan setzen.
Ich wünsche dir eine gute Osterwoche.
Herzliche Grüße Waltraud
DANKE für den Bericht über die Radieschen!
AntwortenLöschenIch esse sie SEHR gerne!
Erst heute Abend gab es Butterbrot mit Radieschen!
Lecker!!!!!
Dass sie SO GESUND sind, das ist ganz toll!
Liebe Grüße RENATE ♥