Der Klatschmohn steht am Weizenfeld und auch am Wegesrande am liebsten wächst er frei und wild drum lebt er auf dem Lande. Man nennt ihn eine Blumenart doch ist er nicht geheuer er hat ein rabenschwarzes Herz und glüht so rot wie Feuer. Und einmal in der Sommernacht als ein Pirol gesungen und als sein kleines hübsches Lied soeben war verklungen, da klatschte jemand laut vor Lob ist das nicht sonderbar? Es war doch niemand sonst zu sehen, ob es der Klatschmohn war? - Verfasser unbekannt - Herzliche Susibellagrüße an euch!!!
Liebe Ilse!
AntwortenLöschenSolche Bilder mag ich gerne ansehen.
Die Kunst des Ausruhens werde ich gezwungener Maßen beherrschen lernen müssen.
Lieben Gruß
Poldi
Liebe Ilse,
AntwortenLöschenmir gefallen solche Bilder auch gut!
Die Kunst des Ausruhens lerne ich immer noch, aber es wird immer besser! Alles langsam und ohne Hektik - das darf ichmir heute schon erlauben. Vor ein paar Jahren war das noch GANZ anders!
DANKE für Deine lieben Worte im Eckchen. Bad Mitterndorf ist wunderschön. Es gibt dort seit einiger Zeit ein neueres Thermalbad. Ich war nochnciht dort, aber meine Schwester fährt regelmäßig hin. Wenn ich nochmals in meiner Heimat bin, werde ich es auch aufsuchen!
Liebe Ilse, ich schicke Dir schöne Wochenendgrüße!
Herzlich
Renate
Liebe Ilse,
AntwortenLöschendiese Bilder sind wunderschön.
Dein Header erinnert mich immer an den Töpfermarkt in Klagenfurt und daran, dass ich im nächsten Monat wieder in Kärnten sein darf. Wie schön!!!
Liebe Grüße und ein gemütliches Wochenende,
Christa
Hallo, ich kann wieder überall kommentieren, das freut mich - Google Chrome macht es möglich, wenn ich die Sache auch nicht fair finde, Hauptsache ich bin wieder da!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse aus dem Salzkammergut