Der Klatschmohn steht am Weizenfeld und auch am Wegesrande am liebsten wächst er frei und wild drum lebt er auf dem Lande. Man nennt ihn eine Blumenart doch ist er nicht geheuer er hat ein rabenschwarzes Herz und glüht so rot wie Feuer. Und einmal in der Sommernacht als ein Pirol gesungen und als sein kleines hübsches Lied soeben war verklungen, da klatschte jemand laut vor Lob ist das nicht sonderbar? Es war doch niemand sonst zu sehen, ob es der Klatschmohn war? - Verfasser unbekannt - Herzliche Susibellagrüße an euch!!!
Liebe Ilse!
AntwortenLöschenDer Weihnachtskaktus blüht sehr schön.
Zu den Gedanken:
Das Einsamkeitsgefühl abzuschütteln, ist schwierig. Besonders in der anonymen Stadt.
Lieben Gruß
Poldi
Ja liebe Lemmie da hast du leider recht. Schönen Sonntag noch. lg
AntwortenLöschenGerade im Alter ist es wichtig Menschen um sich zu haben, die einem etwas bedeuten.
AntwortenLöschenIch sehe gerade, wie wenige im hohen Alter noch da sind.
Meine Schwiegermutter wird am Donnerstag beerdigt und der Kreis, der mitkommt, ist recht klein geworden.
Liebe herzliche Grüße
Christel
Liebe Ilse,
AntwortenLöschendas ist richtig was du da schreibst. Man darf sichnicht zuhause einigeln. Da ich viel mit älteren Menschen arbeite, weiss ich auch wie wichtig es ist sich sinnvolle Beschäftigungen mit Gleichgesinnten zu suchen. Voraussetzung ist natürlich, das man noch mobil genug ist.In unseren Kursen wird viel gelacht und meine älteste Teilnehmerin wurde im letzten Oktober 90 Jahre alt! Sie ist für mich in großes Beispiel, da sie noch immer interessiert an allem ist und an vielen Dingen Freude hat.
Ich wünsche dir eine gute Woche.
Herzliche Grüße aus einem ungemütlichen und nass-kalten Saarland.
Waltraud
Hallo liebe Ilse,
AntwortenLöschenwie recht du mit deinem Spruch hast!! Es ist so wichtig, Kontakte zu haben.
Dein Weihnachtskaktus blüht herrlich. Meiner hat sich noch nicht richtig bemüht! ;-)
Liebe Grüße,
Christa