Der Klatschmohn steht am Weizenfeld und auch am Wegesrande am liebsten wächst er frei und wild drum lebt er auf dem Lande. Man nennt ihn eine Blumenart doch ist er nicht geheuer er hat ein rabenschwarzes Herz und glüht so rot wie Feuer. Und einmal in der Sommernacht als ein Pirol gesungen und als sein kleines hübsches Lied soeben war verklungen, da klatschte jemand laut vor Lob ist das nicht sonderbar? Es war doch niemand sonst zu sehen, ob es der Klatschmohn war? - Verfasser unbekannt - Herzliche Susibellagrüße an euch!!!
Hallo Susibella ,
AntwortenLöschendie Karte mit den zarten Schmetterlingen schaut wunderschön aus . Das Gedicht von P.R. gefällt mir sehr .
Liebe Grüße ,
Christine
Liebe Ilse!
AntwortenLöschenDie Kleinigkeiten sind es, die die Seele zum Leuchten bringen.
Deine fotografierten Kleinigkeiten gehören dazu.
Lieben Gruß
Poldi
Liebe Ilse,
AntwortenLöschenja, die Kleinigkeiten machen es sowieso aus im Leben!
Wenn man die Gabe hat, sie zu sehen, dann kann man sich echt glücklich schätzen.
Deine schöne Collage mit den Schmetterlingen ist ganz lieb!
Peter Rosegger ist "mein" Heimatdichter. Ich liebe ihn sehr! Schon in der Schule haben es mir seine Gedichte und Geschichten angetan! Er war ja in der Steiermark beheimatet!
Dein Hintergrund ist echt SCHÖN!!!! ♥
Liebe Grüße an Dich
Renate
Liebe Ilse,
AntwortenLöscheneigentlich benötigen wir recht wenig zum Glück
Aber die meisten wollen einfach zu viel.
Herrliche Fotos hast du zusammengestellt.
Einen schönen Abend wünscht dir
Irmi