Der Klatschmohn steht am Weizenfeld und auch am Wegesrande am liebsten wächst er frei und wild drum lebt er auf dem Lande. Man nennt ihn eine Blumenart doch ist er nicht geheuer er hat ein rabenschwarzes Herz und glüht so rot wie Feuer. Und einmal in der Sommernacht als ein Pirol gesungen und als sein kleines hübsches Lied soeben war verklungen, da klatschte jemand laut vor Lob ist das nicht sonderbar? Es war doch niemand sonst zu sehen, ob es der Klatschmohn war? - Verfasser unbekannt - Herzliche Susibellagrüße an euch!!!
Liebe Susibella,
AntwortenLöschenwunderschöne, romantische Karten.
Einen schönen Samstagabend wünscht dir
Irmi
Liebe Ilse!
AntwortenLöschenEinen wunderbaren Wochenbeginn wünsche ich Dir
Lemmie
Danke euch recht herzlich. LG Ilse.
AntwortenLöschenHallo liebe Ilse,
AntwortenLöschenwie wahr ist doch dein Spruch! Und diese romantischen Karten dazu - sehr hübsch.
Liebe Grüße und eine gute Woche,
Christa
Liebe Ilse, damit hat der Herr Tschechow ganz bestimmt recht - manchmal hilft es aber schon beim Zur-Ruhe-Kommen, wenn man selbst in einer ruhigen Umgebung ist. Oder umgekehrt: Ich kenne nur wenige Menschen, die es schaffen, neben Presslufthammergetöse lange ruhig zu bleiben ;o) ... Wo hast du denn diese hübschen Bildchen her, die sehen ja zauberhaft aus!?!
AntwortenLöschenIch dank dir auch sehr für deinen lieben Blogbesuch, freut mich, dass ich dir Lust auf das Dorfmuseum in Mönchhof machen konnte!!!
Ganz liebe Rostrosengrüße, Traude
Liebe Ilse, wie schön dein Posting und so stimmig!
AntwortenLöschenIch wünsche dir ein schönes Wochenende!
Dankeschön für deine lieben Kommentare bei mir!
Lieben Gruss Elke
Wunderschön, diese Darstellungen!!! Ich habe Bilder von Blumenelfen schon als Kind geliebt. Diese "antiken" ;-) Vorstellungen von ihnen sind ganz zauberhaft und so elegant. Man sieht deutlich, wie der Zeitgeist die Vorstellung von der Natur prägt. Wo hast du diese Karten gefunden?
AntwortenLöschenLiebe Grüße dir
Elisabeth